Willkommen

Willkommen auf der
Homepage des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande

Der Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande wurde am
1. Oktober 1841 mit der Zielsetzung gegründet, „für die Erhaltung, Bekanntmachung und Erklärung geschichtlicher Denkmäler aller Art, insbesondere solche aus dem Altertum und dem Mittelalter, in dem Stromgebiete des Rheines Sorge zu tragen und ein lebhafteres Interesse dafür zu verbreiten.“

Er tut dies durch die Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen, durch die Veranstaltung von Vorträgen und Exkursionen sowie durch die finanzielle Förderung des LVR-LandesMuseum Bonn und seiner Sammlungen.

Neue Mitglieder sind willkommen.

Aktuelles

Führungen, Vorträge, Exkursionen und Neuigkeiten des Vereins der Altertumsfreunde im Rheinlande e.V.

 

Vortrag 25.09.2025, 18:15 Uhr, Helena Huber M.A. – Mark Aurel Kaiser, Feldherr und Philosoph im Blick der Trierer Landesausstellung 2025

Donnerstag, den 25. September 2025, 18:15 Uhr Vortragssaal im LVR-Landesmuseum Bonn, Colmantstraße 14-16 Helena Huber M.A. (Rheinisches Landesmuseum Trier) Mark Aurel Kaiser, Feldherr und Philosoph im Blick der Trierer Landesausstellung 2025 Vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 findet die rheinland-pfälzische Landesausstellung „Marc Aurel“ in Trier statt. In zwei Ausstellungsteilen widmen sich das Rheinische …

ENTFÄLLT – Vortrag 10.07.2025, 18:15 Uhr, Dr. Viktoria Räuchle – Chain My Heart! Der gefesselte Eros in der griechisch-römischen Bilderwelt und Literatur

Der Vortrag muss leider wegen Krankheit ausfallen. Donnerstag, den 10. Juli 2025, 18:15 Uhr Hörsaal der Klassischen Archäologie, AVZ III, Römerstraße 164, Bonn Dr. Viktoria Räuchle, Universität München Chain My Heart! Der gefesselte Eros in der griechisch-römischen Bilderwelt und Literatur Das Motiv des gefesselten und damit für das Quälen der unglücklich Verliebten bestraften Liebesgottes kennt …

Vortrag 26.06.2025, 18:15 Uhr, Professor Dr. Leif Scheuermann – Antikes Transportwesen simulieren?

Donnerstag, den 26. Juni 2025, 18:15 Uhr Hörsaal der Klassischen Archäologie, AVZ III, Römerstraße 164, Bonn Professor Dr. Leif Scheuermann, Universität Trier Antikes Transportwesen simulieren? Einblicke in das strada-Projekt Simulationen werden heute in den Naturwissenschaften als Standardmethode eingesetzt. In den Altertumswissenschaften gibt es erst einzelne Ansätze zur Nutzung historischer Simulationen. So ist es das Ziel …