Vortrag 16.01.2025, 18:15 Uhr, Prof. Dr. Hartmut Matthäus – Prinias: ein urbanes Zentrum des frühen ersten Jahrtausends v. Chr. auf der Insel Kreta

Donnerstag, den 16. Januar 2025, 18:15 Uhr

Hörsaal der Klassischen Archäologie, AVZ III, Römerstraße 164, Bonn

Prof. Dr. Hartmut Matthäus (Universität Erlangen)

Prinias: ein urbanes Zentrum des frühen ersten Jahrtausends v. Chr. auf der Insel Kreta

Stadtanlage, Nekropole, transmaritime Beziehungen während der ,Dark Agesʻ

Prinias liegt an strategisch günstiger Position in Zentralkreta auf halbem Wege zwischen Knossos und Gortyn. Italienische Ausgrabungen seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts haben auf der Patela, dem Hügelplateau von Prinias, eine blühende städtische Siedlung des 11. bis 6. Jh. v. Chr., freigelegt, berühmt nicht zuletzt wegen eines reich mit Skulpturen geschmückten Tempels des 7. Jh. v. Chr., der in keinem Handbuch griechischer Kunstgeschichte fehlt. Nach Auflassung der Siedlung errichtete vermutlich die Stadt Gortyn dort in hellenistischer Zeit eine Festung zur Kontrolle der Nord-Süd-Verbindung.
Im Mittelpunkt des Vortrages wird die Siderospilia-Nekropole, etwa 500 Gräber umfassend, stehen, deren frühe Grabanlagen des 11. bis 9. Jh. v. Chr. reich an Waffen, Gerät aus Metall, Gewandschmuck und nicht zuletzt importierten Metallgefäßen aus dem Vorderen Orient, Zypern und Ägypten sind. Die Befunde geben Anlaß, das traditionelle Konzept eines griechischen ,Dunklen Zeitaltersʻ (Dark Ages) von Verarmung und Isolation nach dem Ende der bronzezeitlichen Hochkultur kritisch zu überdenken.

Dädalische Skulpturen vom Portal des Tempels A in Prinias, Foto: Prof. Dr. Hartmut Matthäus