Vortrag 21.6.2018, 18 Uhr, Prof. Dr. Marietta Horster (Mainz) – Augustus? Erinnerung an Augustus auf stadtrömischen Münzen der Kaiserzeit

Donnerstag 21. Juni 2018, 18 Uhr

Prof. Dr. Marietta Horster (Mainz)
Augustus? Erinnerung an Augustus auf stadtrömischen Münzen der Kaiserzeit
Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums Bonn, Am Hofgarten 21

Die moderne Forschung hat einige deutliche und noch mehr versteckte Hinweise auf Augustus in der späteren kaiserzeitlichen Münzprägung entdeckt: Mal ist es Actium, mal bspw. die restituierte Res publica, die den Referenzrahmen für die stadtrömischen Münzen späterer Kaiser bildeten. Die Nachfolger stellten sich so in die Tradition des ersten Prinzeps und Neugestalters des Imperium Romanum. Aber konnte eine solche Wirkmacht der Bilder und Texte auf Münzen funktionieren? Welche Botschaften wurden „ausgesandt“ und wer konnte sie „lesen“?

Vortrag 17.5.2018, 18 Uhr, Christina Leypold (Zürich), Das ‚zweite Volk‘ im Heiligtum. Zur Entwicklung der Statuenaufstellung in Olympia

Donnerstag  17. Mai 2018, 18 Uhr

Dr. Christina Leypold (Zürich)
Das ‚zweite Volk‘ im Heiligtum. Zur Entwicklung der Statuenaufstellung in Olympia
Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums Bonn, Am Hofgarten 21

Im Zeusheiligtum von Olympia wurden zwischen dem späten 6. Jh. v. Chr. und dem späten 3. Jh. n. Chr. zahllose Bildnisse von Göttern, Heroen und Ehrenmännern als Weihgeschenke in den Vorhallen der Tempel und unter freiem Himmel aufgestellt. Von den zumeist bronzenen Statuen zeugen heute noch ihre steinernen Sockel und deren Fundamente. Das Projekt, welches in dem Vortrag vorgestellt wird, untersucht ausgehend von der detaillierten Analyse der in situ liegenden Befunde die topographische Entwicklung der Statuenaufstellung über die Jahrhunderte. Ausgewählte Heiligtumsbereiche werden in ihrer Bedeutung als Aufstellungskontext der Weihestatuen näher betrachtet und der Umgang mit den Denkmälern während dieses langen Zeitraums aufgezeigt.

Zur Entwicklung der Statuenaufstellung in Olympia. Foto: Christina Leypold, Zürich.
Zur Entwicklung der Statuenaufstellung in Olympia. Foto: Christina Leypold, Zürich.